Zum Inhalt springen

 

TSG Mörse – Der Verein an deiner Seite 


Ab dem 1.7.2025 gelten u.a. neue Beitragssätze .
Die Informationen und Formulare  können hier
angezeigt, heruntergeladen oder gedruckt werden.

Newsletters


Geschäftsstellenzeiten
Montag, Dienstag und Mittwoch von 10.00-11.30,
oder  nach Terminabsprache,
 
telefonisch, 05361- 771598.

 

Geschäftsbetrieb
Melanie Rathje
Tel.05361- 771598
info@tsg-moerse.de 



Mitarbeiterin Finanzen
Sandra Bumel
Tel.05361-771598
info@tsg-moerse.de

 Aktuelles

Stand August 2025
Ältere Ausgaben s. Gesamtverein Über uns

Beim Kinderturnen 16 – 17 Uhr und 17 – 18 Uhr besteht Aufnahmestopp.

Suche 
Co-Trainer/in
Wir suchen dringend eine/n Co-Trainer/in

für Kinderturnen Donnerstags 15 – 16 Uhr 

Aqua fit mit der TSG Mörse
Ein neuer Kursus beginnt am Dienstag, 9 September, und findet dann an zehn Terminen immer dienstags von 14.00 bis 15:00 Uhr im Lehrschwimmbecken Heiligendorf statt. Die Teilnehmer können bei Musik ihren Stoffwechsel anregen, die Muskulatur stärken und dabei viel Spaß haben.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.
Dieses Angebot richtet sich an Nichtmitglieder, aber natürlich auch an die Mitglieder des Mörsers Sportvereins.
Für Nichtmitglieder bietet der Verein ein einmaliges Einstiegsangebot an. 75,-Euro anstatt künftig 90 Euro. Für Vereinsmitglieder wird der monatliche Beitrag plus 5,-Euro/Monat fällig.
 Verbindliche Anmeldungen unter info@tsg-moerse.de oder Telefon (05361) 771598

  Leistung auch im fortgeschrittenen Alter
Tennis-Herren 65 spielen erfolgreiche Saison –
„Männer sind wie Wein, mit dem Alter werden sie immer besser“. In Anlehnung an diese Aussage passt dieser Spruch auch, wenn von unseren Tennis-Herren 65 die Rede ist; denn im vergangenen Jahr sicherten sie sich erst durch einen Sieg im letzten Punktspiel den Klassenerhalt, während sie in der diesjährigen Sommersaison ohne größere Probleme leistungsstark den Verbleib in der Verbandsliga Niedersachsen/Bremen behaupten konnten. Mit jeweils 5:1 Siegen gegen Einbeck und Mohringen, 2:4-Niederlagen gegen Münden und dem späteren Staffelmeister aus Itzum sowie einem 3:3-Unentschieden gegen Wülfel-Hannover belegten unsere Herren einen guten dritten Platz in ihrer Sechser-Staffel. Erfolgreichster Spieler war einmal mehr Mannschaftsführer Maciej Henschke mit drei Einzel- und vier Doppelsiegen, gefolgt von Norbert Wenzlawiak, der ebenfalls drei Einzelsiege sowie drei Doppelsiege für sich verbuchen konnte. Neben den schon genannten Spielern waren noch Peter Müller, Claus Witschel, Wilfried Waldow und Frank Eichhof im Einsatz. Allen an den Punktspielen beteiligten Aktiven gilt an dieser Stelle Dank und Anerkennung für die von ihnen erbrachten Leistungen. Natürlich wollen unsere Tennis-Oldies auch im nächsten Jahr wieder ihr Leistungsvermögen unter Beweis stellen, allerdings steht noch nicht fest, ob sie wieder in der Altersklasse Herren 65 oder Herren 70 antreten werden. Sei es wie es wolle, in jedem Fall wünschen wir der Mannschaft viel Erfolg, wenn es gilt, unsere Vereinsfarben nach außen hin zu vertreten.
Dass unsere Oldtimer neben den sportlichen Aspekten auch Gemeinschaft pflegen können, bewiesen sie einmal mehr, als sie sich am letzten Tag im September zum traditionellen Saisonabschluss- Event verabredeten. Bei strahlend blauem Himmel und angenehmen Temperaturen um die 15° traf man sich im erweiterten Mannschaftskreis (hierzu zählen auch die nicht an den Punktspielen beteiligten Spielern) draußen auf unserer schönen Anlage, um zunächst in einem zweistündigen Doppelturnier mit ausgelost wechselnden Partner neben dem Spiel auch viel Spaß zu erleben.  Am Ende gab es dennoch einen Ergebnisspiegel, nach dem die drei Erstplatzierten jeweils einen Gewinnerpreis entgegennehmen konnten. Turniersieger wurde im Übrigen Neumitglied Dietmar Gärtner, den zweiten Platz belegte Norbert Wenzlawiak und Dritter wurde Peter Müller.
Den Abschluss dieses Events bildete später ein gemeinsames Essen auf der sonnigen Terrasse unseres Tennisheimes. Hier hatte für den kulinarischen Genuss das Restaurant „Medya Kebap“ gesorgt, das leckere Speisen zubereitet hatte. Im Rahmen des Essens gab es wie gewohnt angeregte bis zu Weilen heitere Gespräche, die insgesamt für eine prächtige Stimmung sorgten.Bleibt zu guter Letzt der Wunsch, dass dieses gute Einvernehmen auch zukünftig erhalten bleibt und möglichst alle „Dinos“ noch lange gesund bleiben. H.Kroll

Karate Training mit Wilfried Rebmann 6. Dan
Eine besondere Ehre wurde der Karate Sparte in der schön gestalteten Gymnastikhalle zu Teil. Einer der erfolgreichsten Karateka in Deutschland, Wilfried Rebmann 6. Dan, kam auf Einladung zu uns ins Dojo, um unseren Mitgliedern ein paar Anregungen zu Kumite Techniken näher zu bringen. Es zeigte sich, dass sich die Bewegungsabläufe von unseren Techniken, die wir jahrelang trainierten, etwas unterschieden. Aber, und das war die große Erkenntnis, gingen diese schnell in die Selbstverteidigung über. Wilfried stellte sie so realistisch dar, dass jeder sofort spürte, hier war ein ehemaliger Nationalkämpfer in der Halle. Didaktisch und motorisch war es ein voller Erfolg, wie Wilfried Angriffs- und Verteidigungstechniken vermittelte. Mit großem Eifer gingen alle Teilnehmer voller Leidenschaft an die Übungen. In der Halle machte sich eine super Stimmung breit, es dampfte und jeder war nass geschwitzt. Für alle die Wilfried noch nicht kannten, war es eine große Bereicherung einmal über den Tellerrand hinauszusehen. Nach eineinhalb Stunden war dann die Trainingseinheit vorbei. Jeder war mehr als zufrieden, hat man doch einiges gelernt, was man mit nach Hause nehmen konnte. Speziell unsere Jugendlichen bekamen einen schönen Einblick in die Selbstverteidigung. Für die Fotoaufnahmen konnten dann auch alle wieder lächeln. Ein ganz besonderer Dank geht an Wilfried, dass er den Weg aus Nordrhein-Westfalen zu uns in die Halle gefunden hat.
Ausklingen ließen wir den schönen Abend bei unserem Sponsor im Cafe Schrill. Ingolf Pusch

Walking Football Turnier  bei der TSG Mörse.

Berichte Sportwoche Kita
Teilgenommen haben ca. 65 Kinder(Berichte Catrin Bonkat)
Tag 1 Ankommen
Tag 2 Vielfalt
Tag 3  Gemeinsam aktiv sein
Tag 4 Abschluss-Elterntag

Fußball: Herren 60* ungeschlagen
Bei den ersten inoffiziellen Deutschen Meisterschaften Ü 60 schlugen sich unsere Oldies hervorragend und belegten letztendlich Rang 11.
Am Tag des Deutschen Pokalendspiel in Berlin zwischen DSC Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart fanden sich 20 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet, vom Ammerland bis nach Überlingen, beim FC Viktoria Kelsterbach (Raum Frankfurt/Main) ein, um im dortigen Sportpark den ersten (inoffiziellen) Deutschen Meister zu küren.
 Das bisher größte deutsche Kleinfeldturnier kam zustande, weil es noch keinen DFB-Ü60-Cup in dieser Altersklasse gibt
Nach 44 Spielen auf den gepflegten Kunstrasen standen die „Old Boys“ der Kreisauswahl Tecklenburg als „Deutsche Meister“ fest. Sie besiegten als Dritter der Abschlusstabelle (mit 10 Punkten,3G/1U/0V) den Tabellenkrösus SG Heidetal Ilmenau (12 Punkte, 4G/0U/0V) vor zahlreichen Zuschauer knapp mit 1:0.
Die Tecklenburger hatte sich im Halbfinale mit 2:0 gegen die Tabellenzweiten, der KAW Recklinghausen durchgesetzt.
Der dritte Platz ging mit einem 1:0-Sieg an den wohl prominentesten Teilnehmer, den FC Bayern München um Ex-Profi Fredy Ruthe, der überraschend in der Vorrunde eine Niederlage einstecken musste, sich dann aber stark steigerte und die anderen Vorrundenspiele souverän gewann. Die KAW Recklinghausen wurde imn Spiel um Platz drei mit 1:0 besiegt.
Im Halbfinale unterlagen die Münchner von der Säbenerstraße eben dem späteren Sieger aus Thüringen und zwar mit 2:0.
Unsere Mannschaft, die als SG Mörse/Heiligendorf angetreten war schlug sich bravourös und blieb in ihren vier Spielen ungeschlagen. Gegen des FSV Offenbach gab es ein 0:0, ebenso gegen den FC 09 Überlingen. Ein 1:1stand gegen die KAW Berg zu buche. Die SG Sauerbachtal wurde mit 2:1 besiegt.
In allen Spielen wäre mit etwas Spielglück und größerer Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor sicher mehr drin gewesen.
So reichte es letztlich zum 11. Rang in der Abschlusstabelle. Neben dem Turniersieger Tecklenburg und dem FC 09 Überlingen blieb unsere Mannschaft ungeschlagen.
Teamkapitän Klaus Teichmann zog ein positives Fazit: „Auch ohne Siegeslorbeeren war es eine gelungene Teilnahme an diesem Event. Wir nehmen die Erkenntnisse mit, mit einer besseren Quote im Ausnutzen klarer Torchancen in überlegt geführten Spielen, wäre ein Einzug unter die letzten vier Teams möglich gewesen. Ein Dank geht an die Volkswagen Sportkommunikation, die uns zwei VW Caravelle für die Reise zum Turnier zur Verfügung gestellt hat.

Seriensiege: TSG Mörse
Nach 2021, 2022 gelang es unseren Tennischracks auch im Jahr 2024 den TNB-Vereinspokal nach Mörse zu holen. Der Titel soll natürlich auch in diesem Jahr verteidigt werden:“ so TSG-Sportwart Timo Harneith.

Auf unserem Foto übereicht Stephan Wentler (TNB) die Preise und Urkunde an Silke Harneith.

KOMM KICK MIT UNS !
An alle Mädchen und Jungen Jahrgang ab Jahrgang 2019
Wer aus Mörse oder Umgebung kommt und Lust hat, mit uns Fußball zu spielen, der ist jederzeit Dienstags und Freitags willkommen.
Meldet euch bei Daniel (0176 43268179) oder bei Torben (0160 9835427  

Aktionen

TSG Mörse  Turn -und Sportgemeinschaft
 Letzlingerstr.26 38442 Wolfsburg   
   Tel. 05361 771598  Email: info@tsg-moerse.de oder Kontaktseite 
        Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch vpn 10.00-11.30,

telefonisch oder nach Terminabsprache 

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.