
TSG Mörse – Der Verein an deiner Seite
Aktuelles
Ab dem 1.7.2025 gelten u.a. neue Beitragssätze .
Die Informationen und Formulare können hier
angezeigt, heruntergeladen oder gedruckt werden.
Geschäftsstellenzeiten
Montag, Dienstag und Mittwoch von 10.00-11.30,
oder nach Terminabsprache,
telefonisch, 05361- 771598.
Geschäftsbetrieb
Melanie Rathje
Tel.05361- 771598
info@tsg-moerse.de
Mitarbeiterin Finanzen
Sandra Bumel
Tel.05361-771598
info@tsg-moerse.de
Suche
Co-Trainer/in
Wir suchen dringend eine/n Co-Trainer/in
für Kinderturnen Donnerstags 15 – 16 Uhr
*Linedance*
Zu den bisherigen Trainingszeiten Sonntags ab 17:00 Uhr in der MZH bieten wir nun auch:
*NEU*
Donnerstags ab 18:00 Uhr eine Übungsstunde in der MZH an.
Das Angebot startet am 5. Juni.
Unsere Trainerin erteilt gerne weitere Auskünfte dienstags und freitags von 15:00 bis 17:00 Uhr unter 05361/73680.
Beim Kinderturnen 16 – 17 Uhr und 17 – 18 Uhr besteht Aufnahmestopp.
- Karate Vereins-Meisterschaft 2025
Endlich war es soweit, die Karate Abteilung richtete ihre erste Vereins-Meisterschaft in der Gymnastikhalle mit Kindern und Jugendlichen aus. Als Zuschauer ließen es sich die Eltern nicht nehmen, ihre Schützlinge zu unterstützen, und das in einer großen Anzahl. Zur großen Überraschung fanden sich auch Karatekas aus dem Nachbarverein als Interessierte ein, eine super Idee. Alle die, die nicht den Weg in die Halle fanden, können sich ärgern nicht dabei gewesen zu sein. Vielleicht beim nächsten Mal in einem Jahr.
Ingolf Pusch begrüßte alle Karatekas und Zuschauer und wünschte ihnen viel Erfolg in den Wettkämpfen.
Es konnte fast losgehen, aber vorher wurden unsere Aktiven vom Trainer Gunnar erst einmal aufgewärmt.
Jetzt war es soweit, die Kämpfer wurden aufgerufen sich aufzustellen. Kinder und Jugendliche wurden in ihre Gruppen aufgeteilt. Der Wettbewerb konnte in den Disziplinen Kata (festgelegte Form an Techniken) und Kumite (Angriff und Verteidigungstechniken mit Partner) gestartet werden.
Vorrunde
Die Kinder fingen mit der Kata an. Alle waren sichtlich aufgeregt, war es doch das erste Mal, dass sie sich vor einem Publikum präsentieren konnten. Nach einer kurzen Eingewöhnung lief es dann wie am berühmten Schnürchen. Zügig zeigten alle Kinder, was sie in den letzten Monaten und Jahren gelernt hatten. Sie gaben ihr aller Bestes. Mit dem Abschluss der Vorrunde ging es gleich zum Kumite über. Auch hier zeigten alle Kinder ihre Performance. Nachdem die Kinder ihre Vorrunde abgeschlossen hatten, mussten die Jugendlichen antreten. Auch sie starteten mit der Kata. Natürlich sah man gegenüber den Kindern einen Unterschied, waren sie doch alle um einige Jahre älter als sie. Mit einer kraftvollen Leistung präsentierten sie ihre Kata. Nach Ende ihrer Vorrunde mussten auch sie gleich mit dem Kumite weitermachen. Hier zeigte sich, dass alle einen sehr guten Spirit hatten. Die Kampfrichter mussten aufpassen, dass niemand dabei verletzt wurde. Am Ende der Vorrunde gab es erst einmal eine kurze Pause, sodass alle sich etwas ausruhen konnten.
Finale
Im Finale fingen wieder die Kinder an. Fast die selben Kinder setzten sich in beiden Disziplinen durch. Am Ende gewann Julian Szidzek mit einer herausragenden Leistung Kata und Kumite!! Herzlichen Glückwunsch.
Jetzt kamen die Jugendlichen an die Reihe. Auch sie zeigten einen super Wettkampf. Jungen und Mädchen in einer Gruppe, alle schenkten sich nichts. Am Ende gingen Vincent Splisteser in der Kata, und Robert Busch im Kumite als Sieger von der Kampffläche. Auch für sie einen herzlichen Glückwunsch. Wir wollen nicht vergessen, dass die zweitplatzierten in Kata Leonie Göhler und im Kumite Ingrid Georgescu waren. Eine super Leistung von den beiden Mädchen. Auch für sie einen herzlichen Glückwunsch!!
Somit waren die Wettkämpfe beendet. Jetzt blieb nur noch die Übergabe der Pokale und Medaillen und den Techniker Pokal, den Robert Busch gewonnen hat. Dazu für alle Teilnehmen eine Urkunde. Da strahlten die Augen der Kinder und Jugendlichen. Auch wenn nicht alle eine Medaille erringen konnten, so gibt es doch keine Verlierer. Alle sind Gewinner, und was nicht heute war, wird dann nächstes Jahr so sein.
Nach drei Stunden konnten alle, Aktive und Zuschauer, zufrieden nach Hause gehen.
Ergebnisse:
Kinder Kata
Julian Szidzek 2. Mira Erturgut 3. Prisha Siddaiaha 4. Jakob Radmer
Kinder Kumite
Julian Szidzek 2. Mira Erturgut 3. Maxim Michel 4. Prisha Siddaiaha
Jugend Kata
Vincent Splisteser 2. Leonie Göhler 3. Robert Busch 4. Simon Stets
Jugend Kumite
Robert Busch 2. Ingrid Georgescu 3. Leonie Göhler 4. Vincent Splisteser
Es grünt so grün
Senioren aktiv besuchen Algenfarm
Wie züchtet man Algen ?
Wofür braucht man Algen?
Diese und noch viele mehr Fragen lagen den aktiven Senioren der TSG Mörse auf der Zunge. Bei einem Besuch der Algenfarm Klötze wurde ihnen erklärt, bei wieviel unzähligen Möglichkeiten diese grünen, glibberigen Gesellen im täglichen Leben schon zum Einsatz kommen und wie viele unerforschte Nutzungsfelder sich hier noch bieten.
Sie finden Algen, bzw. Algenprodukte in der Landwirtschaft, in der Medizin, in Lebensmittelprodukten und natürlich in der Kosmetik und dies sind nur einige Nutzungsmöglichkeiten.
Weltweit sind rund 47.000 Algen bekannt. Von denen wird EINE auf 1 Ha in Klötze gezüchtet.
Übrigens wurde im Jahr 2000 in Klötze die erste Algenfarm in Europa in Betrieb genommen. Heutzutage wirft der Betrieb in Klötze Gewinn ab und ist nicht auf staatliche Fördermittel angewiesen und arbeitet europaweit mit renommierten Institutionen zusammen.
Die wissbegierigen Mörser Senioren wurde durch die Produktionsanlagen geführt und waren erstaunt wie Algen gezüchtet werden.
Unsere Fotos zeigen eines von 20 Aquarien in Klötze.
Die Führung durch den Betrieb dauerte rund eineinhalb Stunden und hinterließ bei den aktiven Senioren viele neue Eindrücke, bevor es in einem Landgasthaus zum wohlverdienten Mittagstisch ging.
Fußball: Herren 60* ungeschlagen
Bei den ersten inoffiziellen Deutschen Meisterschaften Ü 60 schlugen sich unsere Oldies hervorragend und belegten letztendlich Rang 11.
Am Tag des Deutschen Pokalendspiel in Berlin zwischen DSC Arminia Bielefeld und dem VfB Stuttgart fanden sich 20 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet, vom Ammerland bis nach Überlingen, beim FC Viktoria Kelsterbach (Raum Frankfurt/Main) ein, um im dortigen Sportpark den ersten (inoffiziellen) Deutschen Meister zu küren.
Das bisher größte deutsche Kleinfeldturnier kam zustande, weil es noch keinen DFB-Ü60-Cup in dieser Altersklasse gibt
Nach 44 Spielen auf den gepflegten Kunstrasen standen die „Old Boys“ der Kreisauswahl Tecklenburg als „Deutsche Meister“ fest. Sie besiegten als Dritter der Abschlusstabelle (mit 10 Punkten,3G/1U/0V) den Tabellenkrösus SG Heidetal Ilmenau (12 Punkte, 4G/0U/0V) vor zahlreichen Zuschauer knapp mit 1:0.
Die Tecklenburger hatte sich im Halbfinale mit 2:0 gegen die Tabellenzweiten, der KAW Recklinghausen durchgesetzt.
Der dritte Platz ging mit einem 1:0-Sieg an den wohl prominentesten Teilnehmer, den FC Bayern München um Ex-Profi Fredy Ruthe, der überraschend in der Vorrunde eine Niederlage einstecken musste, sich dann aber stark steigerte und die anderen Vorrundenspiele souverän gewann. Die KAW Recklinghausen wurde imn Spiel um Platz drei mit 1:0 besiegt.
Im Halbfinale unterlagen die Münchner von der Säbenerstraße eben dem späteren Sieger aus Thüringen und zwar mit 2:0.
Unsere Mannschaft, die als SG Mörse/Heiligendorf angetreten war schlug sich bravourös und blieb in ihren vier Spielen ungeschlagen. Gegen des FSV Offenbach gab es ein 0:0, ebenso gegen den FC 09 Überlingen. Ein 1:1stand gegen die KAW Berg zu buche. Die SG Sauerbachtal wurde mit 2:1 besiegt.
In allen Spielen wäre mit etwas Spielglück und größerer Entschlossenheit vor dem gegnerischen Tor sicher mehr drin gewesen.
So reichte es letztlich zum 11. Rang in der Abschlusstabelle. Neben dem Turniersieger Tecklenburg und dem FC 09 Überlingen blieb unsere Mannschaft ungeschlagen.
Teamkapitän Klaus Teichmann zog ein positives Fazit: „Auch ohne Siegeslorbeeren war es eine gelungene Teilnahme an diesem Event. Wir nehmen die Erkenntnisse mit, mit einer besseren Quote im Ausnutzen klarer Torchancen in überlegt geführten Spielen, wäre ein Einzug unter die letzten vier Teams möglich gewesen. Ein Dank geht an die Volkswagen Sportkommunikation, die uns zwei VW Caravelle für die Reise zum Turnier zur Verfügung gestellt hat.
Seriensiege: TSG Mörse
Nach 2021, 2022 gelang es unseren Tennischracks auch im Jahr 2024 den TNB-Vereinspokal nach Mörse zu holen. Der Titel soll natürlich auch in diesem Jahr verteidigt werden:“ so TSG-Sportwart Timo Harneith.
Auf unserem Foto übereicht Stephan Wentler (TNB) die Preise und Urkunde an Silke Harneith.
…..man muss nur miteinander sprechen….
Walking Footballer haben Trikotsponsor gefunden.
Da sich die Walking Footballer immer wieder Trikots zusammensuchen mussten und die Passform nicht immer gegeben war, haben sie nun einen Trikotsponsor gefunden. Wir sind in Mörse fündig geworden „Sehr schön“!!
Eines Abends saßen ein paar Walking Footballer nach dem Training erschöpft im Cafe Schrill und sprachen über neue Trikots für die Mannschaft. Da sie an der Theke saßen und die Chefin gerade am Bier zapfen war, kam ihnen die Idee sie daraufhin mal anzusprechen.
Worauf sie spontan mit „ können wir machen , kein Problem“ antwortete.
So schnell kann es manchmal gehen „nur mal miteinander sprechen“.
Da wir nun alle Trikots erhalten haben, wurde von den Walking Footballern ein offizieller Termin im Cafe Schrill mit der Chefin Claudia Lindhüber vereinbart. Zum Dank war die Mannschaft zahlreich erschienen und haben der Claudia ein spezielles Trikot und ein Mannschaftsfoto überreicht.
Hiermit sagen wir nochmal „herzlichen Dank, Claudia“.
Bei sehr leckeren Pizzen und einigen Kaltgetränken hatten wir einen schönen Abend.
Walking Football sagt Danke Schön
AUFGEPASST ! Ein Besuch im Cafe Schrill lohnt sich……………
Neuer Trainer beim Kreisligisten
Dennis Stumpp (40) heißt der neue Trainer in Mörse. Gemeinsam mit Irvan Vokshi wird er künftig den Mörser Kreisligisten trainieren. Er ersetzt den bisherigen Spielertrainer Razak Iddrisu, der aus persönlichen Gründen zum Kreideligakonkurrenten ETSV Wolfsburg abgewandert ist. Stumpp bringt Stallgeruch mit und spielt derzeit bei den Herren Ü 40. Seit Kindheitstagen an schnürt der im Ortsteil Ehmen wohnenden Familienvater die Fußballstiefel für die Mörser Kicker. Früher in der JSG Mörse/Ehmen, später dann auch in der Bezirksligamannschaft der TSG.
Fußballabteilungsleiter Frank Adrian ist davon überzeugt mit Stumpp einen idealen Nachfolger für Iddrisu gefunden zu haben.Dennis Stumpp Ziel ist es, das Kreisligateam weiter zu entwickeln, es in der Kreisliga zu etablieren. Ein Aufstieg in die Bezirksliga sei eher ein mittelfristiges Ziel.

Walking -Fußball Turnier in der Ballsporthalle von Mörse
Am 11.01.2025 richteten unsere Walking Fußballer ihr erstes eigenes Hallenturnier aus.
Mannschaften VFL Wolfsburg I und II.
TSG Mörse I und II.
Germania Magdeburg
SV Barwedel
SG Bienrode/Waggum
SC Lehrte
Die 8 Mannschaften spielten in 2 Gruppen ihre „Geh-Fußball-Duelle“ aus. Anschließend wurden in Platzierungsspielen alle Plätze ausgespielt.
Der SV Barwedel setzte sich mit 2.1 gegen den VFL Wolfsburg II durch und belegte somit den 7. Platz.
Die Kicker vom SV 06 Lehrte behielten im Spiel um Platz 5 mit 3:0 gegen den TuS 1860 Magdeburg-Neustadt die Oberhand.
Unser Team TSG Mörse II konnte den Gegner vom VFL Bienrode mit 4:0 besiegen und somit Platz 3 sichern.
Das Finale schließlich wurde im Elfmeterkrimi knapp vom VFL Wolfsburg I gegen die TSG Mörse I gewonnen, nachdem es nach der regulären Spielzeit 1:1 stand.
Alle Teams waren mit dem Ablauf sehr zufrieden – das Orga Team bekam viel Lob. Danke auch an unsere Damen und die Unterstützer der Ü-Fußballer hinter dem Tresen.Wir haben viele neue Walking-Footballer kennengelernt – es geht weiter vorwärts.Frank Eichhoff

KOMM KICK MIT UNS !
An alle Mädchen und Jungen Jahrgang ab Jahrgang 2019
Wer aus Mörse oder Umgebung kommt und Lust hat, mit uns Fußball zu spielen, der ist jederzeit Dienstags und Freitags willkommen.
Meldet euch bei Daniel (0176 43268179) oder bei Torben (0160 9835427

Aktionen
TSG Mörse Turn -und Sportgemeinschaft
Letzlingerstr.26 38442 Wolfsburg
Tel. 05361 771598 Email: info@tsg-moerse.de oder Kontaktseite
Geschäftszeiten: Montag, Dienstag und Mittwoch vpn 10.00-11.30,
telefonisch oder nach Terminabsprache